Die digitale Transformation stand im Mittelpunkt des 7. TRANS4LOG Kongresses, der in diesem Jahr wieder in Präsenz im Courtyard am Maschsee in Hannover stattfand. Über 130 Logistiker und Lösungsanbieter trafen sich zum regen Austausch über Zukunftsthemen.
Vor dem Hintergrund massiver Veränderungen durch die digitale Transformation innerhalb der Transport- und Logistikbranche bot der Kongress den Teilnehmenden die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen aus erster Hand zu erfahren. Eine wichtige Erkenntnis: Die Veränderung ist nicht nur Herausforderung, sie bietet enorme Wettbewerbschancen gerade für KMU.
Themen, die die Branche bewegen
Auch der 7. TRANS4LOG Kongress informierte interaktiv über Themen, die die Branche wirklich bewegen. Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Logistik – die Keynote zum Kongress zu neuen Geschäftsmodellen hielt Prof. Dr. Ulrich Müller-Steinfahrt. Ein weiteres branchenbestimmendes Thema, die Fachkräftegewinnung: Hier gaben die innovativen Rekrutierer von »SocialNatives« wertvolle Hinweise. Auch sonst stand der Mensch im Mittelpunkt. Das galt auch für die Begleitausstellung mit 20 Startups und Lösungsanbietern, die hochinteressante Technologiekonzepte für die Logistikbranche präsentierten und für vertiefende Gespräche zur Verfügung standen.
Progression denken und leben – in allen Bereichen
Die letzte Meile, Supply Chain Management, Payment-Lösungen, Personalmanagement, Ergonomie und Effizienz, Arbeits- und Betriebsorganisation waren ebenso Thema wie Trends wie autonomes Fahren, Co-Sharing, Coopetition, Packaging on the fly, Vermessung und KI in der Intralogistik. Der TRANS4LOG Kongress bot hier spannende Diskussionen, Erfahrungs- und Gedankenaustausch und wie in jedem Jahr eine ideale Plattform für Networking.
Spannend war auch der Vortrag von Roland Sandkuhl, der seine Leidenschaft mit Begeisterung auslebt und über sein Leben mit Lokomotive berichtete, die sein Leben transformierte. Einen weiteren Bericht darüber sendet der NDR im Herbst.
Den Abschluss bildete der »Logistics Fight Club«, der sich dem Thema »Vision vs. Skepsis« in Bezug auf die Logistik widmete. »Hat Logistik eine Zukunft?« Stefan Schröder (LNC GmbH) und Olaf Krause (Logiline GmbH) diskutierten hier als Branchenkenner naturgemäß intensiv und – klar – das Thema wird uns erhalten bleiben.
Endlich wieder in Präsenz
Unser Motto »Logistik verbindet« greift natürlich besonders gut, wenn sich Menschen wirklich begegnen können. Aktiv unterstützt durch den Vorstand des Logistikportal Niedersachsen e.V. war das in diesem Jahr wieder möglich.
Logistikportal Niedersachsen e.V.
Georgsplatz 12
30159 Hannover
Telefon: +49 305 858 458-22
Fax: +49 511 35 77 92 – 20
info@logistikportal-niedersachsen.de
Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB
Ein öffentlich-privates Partnerschaftsprojekt des »Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung« und der niedersächsischen Logistikwirtschaft.