10:00:00 - 10:20:00
10:20:00 - 10:40:00
SMART MOVES on the ground
"Integrierte IOT-Logistik und ihre Vorteile"
10:40:00 - 10:50:00
SESAM hat es sich zur Aufgabe gemacht überall dort, wo Sendungen persönlich übergeben werden, Lösungen für Automatisierung zu bieten.
SESAM löst alltägliche Herausforderungen mit der SESAM HomeBox: Sendungen automatisiert dort empfangen, wo man wohnt oder arbeitet.
SESAM bietet darüber hinaus B2B-Lösungen, für vollintegrierte IOT-Logistik Projekte aller Art.
In der Industrie geht es dabei in der Regel um Projekte der System- oder Nachtlogistik.
Prozesse, die in der Industrie und im Handel schon heute abgebildet werden:
- Abholung & Retouren von Waren an Boxclustern am eigenen Standort.
- Abholung & Retouren von Waren an externen Boxclustern. (Tankstellen, Rasthöfe, etc.)
- Nächtliche Belieferung von Handwerksbetrieben und Baufirmen.
- Nächtliche Warenanlieferungen auf Baustellen und an Industriestandorten.
- Ausweitung der Cut-Off-Zeiten im Warenversand.
Hierbei bieten wir unseren Kunden von Standard Systemen, über Boxkonstruktionen nach Kundenwunsch, bis hin zu sendungsbezogenen Zugangssystemen für ganze Gebäude, alles rund um die automatisierte Warenübergabe.
Jede Warenanlieferung/-entnahme wird von unseren Systemen automatisch zeitlich erfasst und dokumentiert. Egal ob Paketstation, Box, Lager, Lobby oder Garage - SESAM stattet Ihre Zugangssysteme mit der nötigen Intelligenz aus, sodass diese immer wissen, welche Sendungen sich im Zulauf befinden oder bereit zur Abholung sind. - Hierfür bieten wir API-Schnittstellen zu ERP- TMS- und Shopsystemen aller Art.
Die Königsklasse der modernen IOT-Logistik Projekte bilden für uns die Themen Smart-City (urbane Räume) und Smart-Country (ländliche Regionen).
Ziele dieser Projekte: Verkehrsentzerrung, Null Emissionen, Smart Logistics, vernetzte Städte, Zusammenspiel von Gebäuden, Industrie und Infrastruktur. Aufwände werden reduziert, Lieferketten optimiert, neue Geschäftsmodelle werden erschlossen und das Alles mithilfe einer einfachen, skalierbaren & flexibel einsetzbaren Zugangstechnologie.
10:50:00 - 11:00:00
Novo AI bietet I-IoT Sensoren an, mit denen Maschinen mit künstlicher Intelligenz (KI) nachgerüstet werden können. Durch eine kostengünstige KI gestützte Plattform können Prognosen zu bevorstehenden Instandhaltungen generieren und die Qualitätssicherung vollständig automatisiert werden. Wir verbinden alle Sensoren auf eine Plattform, um die Transparenz und Kontrolle über alle Logistik- und Produktionsprozesse dem Kunden in die Hand zu geben.
11:00:00 - 11:20:00
Fabriklayouts automatisiert mit einer Drohne erfassen
11:20:00 - 11:30:00
Gegründet 2017 in Dortmund im Umfeld des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, beschleunigt doks. innovation mit seinen Lösungen für die Intralogistik die Digitalisierung von Bestandserfassungs- und Inventurprozessen. Die Lösungen basieren auf jahrelanger Forschung und Entwicklung und vereinen Machine und Deep Learning, künstliche Intelligenz und Automatisierungsansätze. Seit Januar 2018 entwickeln wir am Hauptsitz in Kassel in Nordhessen Lösungen für Logistik- und Industrieunternehmen, die zur Automatisierung und Digitalisierung der Lager- und Bestandserfassungsprozesse beitragen und einen digitalen Zwilling abbilden.
Die Kombination aus intelligenten Sensoren und automatisierter Datenverarbeitung und -analyse bereitet Ihre Daten zu relevanten Informationen auf und bieten Ihnen dadurch Vorteile bei der Planung und Gestaltung Ihrer Prozesse.
doks. inventairy ist die komplette Lösung für die automatisierte Bestandserfassung und -überprüfung der Palettenregale im Lager.
Durch den Einsatz einer Drohne können auch hochgelegene Stellplätze aufgenommen werden. Die einzigartige Verbindung der Drohne mit dem Bodenfahrzeug löst die aktuelle Limitierungen der Flugzeit bei Drohnen und ermöglicht die autonome GPS-unabhängige Navigation. So bietet doks. inventairy eine kontinuierliche Flugzeit von bis zu 5 Stunden. Der Einsatz intelligenter Software und Algorithmen stellt eine vollautomatisierte Erfassung des gesamten Lagers und die präzise Verortung der prozessierten Informationen sicher.
11:30:00 - 11:40:00
JITpay™ ist ein stark wachsender und international agierender, auf die Logistikbranche spezialisierter Zahlungsdienstleister. Die JITpay™ Group digitalisiert die Abrechnungs- und Zahlungsprozesse in der Logistik. JITpay™ übernimmt dabei die komplette Leistungsabrechnung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer und kombiniert dieses mit einem eigens entwickelten Factoring Programm, das die sofortige Bezahlung der Auftragnehmer sowie flexible Zahlungsbedingungen für die Auftraggeber ermöglicht.
JITpay™ verfügt über eine eigene, vollständig digitale, Factoringgesellschaft sowie ein integriertes SaaS – Transport-Management-System für die Kunden.
11:40:00 - 12:00:00
Im Fight Club diskutieren in diesem Jahr:
Jens Bachmann, Key Account Manager Europe North, Designwerk Europe GmbH
Designwerk ist einer der Innovationsträger im Bereich der der strombetriebenen 40t-LKW.
und
Stefan Gulbins, Geschäftsführer des mittelständischen Speditionsunternehmens Ebeling GmbH
Die Ebeling GmbH betreibt an ihren verschiedenen Standorten in Europa mehrere Hundert 40t-LKW mit Dieselantrieb.
12:00:00 - 12:15:00
Outro, Verabschiedung, Ausblick und Überleitung in die offene Diskussionsrunde.
12:15:00 - 14:00:00
Nach Abschluss der Veranstaltung bieten Ihnen die Möglichkeit, in den Dialog zu treten. Nutzen Sie die Zeit für Diskussion und Networking.
18:00:00 - 23:00:00
Ab 18 Uhr lädt das Logistikportal Niedersachsen in die Räume des TRANS4LOG LAB zum Come Together ein.